Hinweis zur Namensfindung Steffen-Munsberg
Alle Daten vor 1693 habe ich errechnet auf Grundlage des Totenregisters vom Kirchenbuch aus Ledde. Das Taufregister beginnt erst ab 1693.
Die alte Schreibweise „Steffen zum oder zu Munsberg„ leitet sich daraus ab, das es in Velpe hinter dem Bauernhof/Gastwirtschaft, wo sie lebten, ein Hügel mit dem Namen Munsberg bis heute gibt. Schaut einmal auf die Landkarte. Man findet verschiedene Schreibweisen in den Kirchenbüchern, mit Bindestrich oder zusammengeschrieben oder nur Munsberg. Sie gehören aber alle zu den Stammbaum Steffen-Munsberg. Das habe ich kontrolliert.
Es könnte sein, das alle Steffen-Munsbergs, Steffenmunsberg oder nur Munsberg in der Umgebung Osnabrück, Tecklenburg, Lengerich usw. alle den gleichen Stammbaum Steffen-Munsbergs aus Ledde/Velpe haben. Wenn man bedenkt, wie viele Kinder und Kindeskinder zusammenkommen, wäre es durchaus denkbar.
Außerdem habe ich mehrere Jasper-Munsberg in den Kirchenbüchern gefunden. Ob sie mit Steffen-Munsberg verwandt sind, ist unklar.